Schaltassistent Pro nachrüsten für ältere BMW Modelle [Update: 05.01.2022]

Die von BMW Schaltassistent Pro getaufte Blipper-Funktion zum Hoch- und Runterschalten ohne Kupplung wird serienmäßig erst ab dem Modelljahr 2017 angeboten – eine Nachrüstmöglichkeit für ältere Modelle gibt es vom Hersteller nicht.

Dass dies keine technischen Hintergründe hat, zeigen die beiden Ingenieure Robert und Rainer Stelzenberger (RS²e) aus Niederbayern, die sich an die Arbeit gemacht haben und mit Ihrem Umbaukit für die BMW S1000R, S1000XR, R1200GS (Adventure), R1200R, R1200RT sowie die K1600 (alle bis Modelljahr 2016) eine kostengünstige Aufrüstmöglichkeit der Schaltassistentfunktion anbieten.

Die beiden Brüder, die Ihre Erfahrungen u.a. im BMW-Rennteam in der World Superbike (WBSK) gesammelt haben, bieten in Zusammenarbeit mit Pepic-Motorsport ein Umrüstkit bestehend aus einem Original BMW-Quick-Shifter Pro (z.B. von der S1000RR 2017), einem benötigten Adapterkabel für den Assistenten sowie einer Umbauanleitung an. Anhand dieser ausführlich beschriebenen und sehr gut bebilderten Anleitung, kann die Umrüstung bequem zu Hause in der Garage selbst durchgeführt werden. Das Steuergerät, an dem der Schaltassistent angeschlossen wird, muss, zur Aktivierung der neuen Funktion des kupplungslosen Runterschaltens, einmalig mit der von RS²e entwickelten Software beschrieben werden. Dies geschieht auf dem Postweg. Alternativ bieten die Bayern den gesamten Umbau in Ihrer eigenen Werkstatt an.

Lieferumfang bestehend aus Schaltassistent Pro, Adapterkabel und Umbauanleitung
Lieferumfang bestehend aus Schaltassistent Pro, Adapterkabel und Umbauanleitung

Um die beiden und Ihre Arbeit näher kennenzulernen habe ich mich mit meiner S1000R Baujahr 2014 auf den langen Weg von Norddeutschland bis in die Nähe von Landshut gemacht um bei RS²e vorbeizuschauen. Um es vorweg zu nehmen: Die beiden verstehen Ihr Handwerk. Nach einem freundlichen Empfang und jeder Menge fachsimpeln ging es an die Arbeit. Der Austausch des serienmäßigen Schaltassistenten (nur Hochschalten ohne Kupplung) gegen den Quick-Shifter Pro, sowie die Verlegung des Adapterkabels zum Steuergerät erfolgte professionell und zügig innerhalb von 90 Minuten. Auf meine diversen technischen Hintergrundfragen war stets eine Antwort parat. Das schaffte Vertrauen und ich war gespannt wie sich das Bike gegenüber vorher, aber auch gegenüber dem Modell 2017, die ich bereits mehrfach Probe gefahren habe, verhält.

der neue Schaltassistent wurde verbaut, das Adapterkabel, zum Steuergerät unter dem Tank, verlegt
der neue Schaltassistent wurde verbaut, das Adapterkabel, zum Steuergerät unter dem Tank, verlegt

Nachdem alle Verkleidungsteile wieder montiert waren, erfolgte der Test auf dem hauseigenen Dynojet-Prüfstand. Hoch-und Runterschalten ohne Kupplung: „Basst, wie die Bayern sagen.
Die eigens entwickelte (Software-)Lösung auf dem Steuergerät bietet jedoch nicht nur die Schaltassistent Pro Funktion wie Sie BMW anbietet, sondern zusätzlich, durch reduzierte Zündausblendung beim Hochschalten, eine Verkürzung der Schaltzeiten – auch gegenüber der 2017er BMW Variante. Ein echter Mehrwert dank Rennsporterfahrung.

Rainer und Robert Stelzenberger vor der S1000R BJ 2014 mit Schaltassistent Pro und PowerMapping
Rainer und Robert Stelzenberger vor der S1000R BJ 2014 mit Schaltassistent Pro und PowerMapping

Seit dem Umbau bin ich mittlerweile hunderte Landstraßen-Kilometer in Deutschland sowie vielen Pass-Straßen in Südfrankreich gefahren und ich kann sagen: Es funktioniert wirklich perfekt. Butterweich (auch bei niedrigen Drehzahlen!) und vor allem deutlich schneller flutschen die Gänge beim Betätigen des Schalthebels.
Besonders beim harten Anbremsen und Runterschalten vor engen Kurven und Spitzkehren in den französischen Alpen war ich von der Entwicklungsarbeit die in der Software steckt begeistert. Durch den fast unbemerkten Gangwechsel, der durch automatisches Zwischengas die perfekte Drehzahl am Motor anliegen lässt, kann man sich, ohne größere Lastwechsel oder Unruhen im Fahrwerk, voll und ganz auf das Bremsmanöver und die Linienwahl am Kurveneingang konzentrieren, was für mich ebenfalls ein großes Sicherheitsplus bedeutet. Wer sonst eher schaltfaul unterwegs ist oder das Runterschalten in Schräglage scheut, kann sich nach der Umrüstung auf ein komplett neues Fahrerlebnis freuen.

Wer mit dem Gedanken spielt sich ein aktuelleres Modell auf Grund der neuen Blipper-Funktion zuzulegen, sollte vorher einen Blick auf die Homepage von RS²e (www.rs2e.de) oder Pepic-Motorsport (www.pepic-motorsport.de) riskieren. Der Preis für die Umrüstung des Steuergeräts beträgt 349 Euro. Wer sich zusätzlich für das ebenfalls erhältliche PowerMapping entscheidet erhält 200 Euro Rabatt.
Das gesamte Upgradekit ist ab 733 Euro erhältlich.

Update 05.01.2022 – Schaltassistent Pro V2:

Seit Anfang dieses Jahres ist das Upgrade auf den Schaltassistent Pro für BMW S1000R der Modelljahre 2014-2016 in der Version 2 verfügbar. Die neue Version 2022 mit Sensor V2 ermöglicht ein noch weicheres Runterschalten und einen einfacheren Einbau, der auch für Hobbyschrauber geeignet ist.

Auch der Preis wurde angepasst und die Umrüstung ist jetzt sogar günstiger als zuvor! Das Upgradekit V2022 inkl. Schaltassistent kostet jetzt nur noch 669 Euro (zuvor 733 Euro).

Daniel

Daniel ist Admin des Bremspunkt und verantwortlich für Produkttests und die Technik der Website. Schon im Kindesalter Motorrad verrückt. Seit 1997 Fan von Valentino Rossi und Inhaber der Domain www.valentinorossi.de . Liebt alles rund ums Thema Zweirad und ist hauptberuflich im Bereich IT-Security bei einem IT-Dienstleister in Hannover tätig.

You may also like...

13 Responses

  1. Wieser Sepp sagt:

    hallo
    ich hätte eine frage ist es auch möglich dies bei einer BMW K1300S nachzurüsten ?
    bitte um Rückmeldung

  2. Hallo
    ich habe mir eine F 800 GS Bj.04.2011 mit der FgNr.WB1021909BZT92359 zugelegt, ist es möglich dieses Motorrad mit einem Blipper Nachzurüsten.
    Gruß Jupp

  3. Ahlers Manfred sagt:

    Hi, ich habe folgende Frage: Würde ein Schaltassi Pro auch bei einer G310R Bj. 2021 gehen?

  4. Walter Stuhr sagt:

    Hi, Moin
    lässt sich eigtl. auch eine F700GS umrüsten auf Schaltassi ?

  5. Ralf Neumann sagt:

    Hallo Bikerfreunde !

    Ich fahre eine K1300S / 2014 und habe ein Problem was momentan auch die Fachwerkstatt nicht findet.
    Wenn das Bike warm gefahren wird, fängt das Bike an mit Zündaussetzern , genau bei 8000 u/min.
    Der Schaltassistent wurde getauscht und neue Software aufgespielt.
    Beim auslesen des Speichers sind keine Fehler hinterlegt und trotzdem sind Zündaussetzer da , jetzt ab 3000 u/min.
    Wenn man das Bike warm gefahren hat , funktioniert es erstmal ohne Probleme , macht man kurz Pause und fährt
    nach 10 Min wieder weiter , fangen die Probleme mit Zündaussetzern an , als ob beim Stopp die Motorwärme
    ein Teil so stark erwärmt, das es diese Zündaussetzer auslöst.
    Wie schon gesagt: selbst die BMW Werkstatt hat hier den Fehler nicht finden können und sind ratlos.
    Wer eine Idee hat kann sich gern mal melden.

    Gruß Ralf

  6. Marcus Dahlke sagt:

    Hallo aus Hamburg !! Läßt sich so eine Schaltassistenz auch für eine BMW R18 realisieren ? Gruß !

  1. 7. Februar 2018

    […] im Juni 2017 haben wir neben dem Upgradekit Schaltassistent-Pro für die BMW S1000R BJ2014 (siehe unseren Test zum SchaltassistentPro) auch das PowerMapping aufspielen lassen. Nach einer Eingangsmessung auf dem Dynojet-Prüfstand, […]

  2. 21. März 2018

    […] haben den Michelin Power RS auf unserer BMW S1000R mit PowerMapping und nachgerüstetem Schaltassistent Pro auf diversen Touren getestet. Gleich von der ersten Ausfahrt an bot der RS ein tolles Gefühl […]

  3. 19. September 2018

    […] im Juni 2017 haben wir neben dem Upgradekit Schaltassistent-Pro für die BMW S1000R BJ2014 (siehe unseren Test zum SchaltassistentPro) auch das PowerMapping aufspielen lassen. Nach einer Eingangsmessung auf dem Dynojet-Prüfstand, […]

  4. 30. März 2021

    […] einfachen Deaktivieren von Servicemeldungen, über die Nachrüstung von Blipper-Schaltassistenten (Schaltassistent Pro nachrüsten für ältere BMW Modelle) bis hin zur Anpassung der Motorsteuergeräte-Software. Power-/Dynamik Mapping und Race Mapping […]

  5. 7. Juli 2022

    […] einfachen Deaktivieren von Servicemeldungen, über die Nachrüstung von Blipper-Schaltassistenten (Schaltassistent Pro nachrüsten für ältere BMW Modelle) bis hin zur Anpassung der Motorsteuergeräte-Software. Power-/Dynamik Mapping und Race Mapping […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert