Powermapping: Tuning für BMW S1000R

Die Software-Ingenieure Rainer und Robert Stelzenberger aus Niederbayern bieten mit Ihrer Firma Rs²-Engineering ein Tuning Motorsteuer-Software-Update für diverse BMW-Motorrad Modelle (S-/R-/K- und F-Serie). Die beiden Brüder, die u.a. im BMW-Rennteam in der World Superbike (WBSK) mitgewirkt haben, bieten Ihr Wissen jetzt für jedermann auf der Straße an.

Das Softwareupdate, das für maximale Leistung und Drehmoment und eine optimierte Gasannahme sorgt, ist sowohl für Bikes mit Serienabgasanlage als auch für Motorräder mit Zubehör-/Raceauspuff erhältlich. Da Drehzahl-Überschwinger durch eine definierte Zylinderausblendung durch das PowerMapping vermieden werden, kann durch einen dadurch weich einsetzenden Drehzahlbegrenzer ebenfalls eine neue Maximaldrehzahl realisiert werden.

Bei unserem Besuch bei RS²e im Juni 2017 haben wir neben dem Upgradekit Schaltassistent-Pro für die BMW S1000R BJ2014 (siehe unseren Test zum SchaltassistentPro) auch das PowerMapping aufspielen lassen.
Nach einer Eingangsmessung auf dem Dynojet-Prüfstand, bei der die Serienleistung gemessen wurde, standen 150,37 PS sowie 103,18 Nm am Hinterrad an.

Prüfstanddiagramm BMW S1000R

Prüfstanddiagramm BMW S1000R

Da wir an unserer S1000R die Auspuffanlage nicht verändert haben, wurde das für die Serienabgasanlage optimierte PowerMapping auf dem Steuergerät eingespielt. Danach ging es erneut auf die Rolle und das Ergebnis lässt sich sehen. 156,87 PS (+6,5 PS) sowie 109,36 Nm (+6,18 Nm) (Hinterradleistung!) wurden beim zweiten Lauf gemessen. Ab etwa 5000rpm über das gesamte Drehzahlband hinweg liegt die neue Mehrleistung an. Im Diagramm ebenfalls schön zu sehen ist die gesteigerte Maximaldrehzahl des Motors.

Rainer und Robert Stelzenberger vor der S1000R BJ 2014 mit Schaltassistent Pro und PowerMapping Tuning

Rainer und Robert Stelzenberger vor der S1000R BJ 2014 mit Schaltassistent Pro und PowerMapping Tuning

Nach unzähligen Passstraßen in den französischen Alpen und diversen Kurven-Kilometern in Deutschland fällt ein Fazit nicht schwer: RS²e bietet mit dem PowerMapping in Zusammenspiel mit dem Schaltassistent-Pro Upgrade ein sensationelles Paket, um aus einer „alten“ BMW S1000R BJ 2014 die Fahrleistungen und Features einer BMW S1000R des Modelljahres 2017 rauszuholen. Es fühlt sich wie ein neues Motorrad an.

Das PowerMapping wird für einen Preis von 499 Euro angeboten. In Kombination mit dem Upgrade des Schaltassistenten-Pro gibt es einen Rabatt in Höhe von 200 Euro.

Infos zum PowerMapping, sowie die unterstützten Motorräder und weitere angebotene Leistungen gibt es auf der Webseite von RS²-Engineering unter www.rs2e.de.

Daniel

Daniel ist Admin des Bremspunkt und verantwortlich für Produkttests und die Technik der Website. Schon im Kindesalter Motorrad verrückt. Seit 1997 Fan von Valentino Rossi und Inhaber der Domain www.valentinorossi.de . Liebt alles rund ums Thema Zweirad und ist hauptberuflich im Bereich IT-Security bei einem IT-Dienstleister in Hannover tätig.

You may also like...

10 Responses

  1. Jan Irmisch sagt:

    Hallo, wie kann ich mit ihnen in Kontakt treten?
    Ich möchte meiner originalen 2017er bmw s1000r ein Powermapping gönnen.

    • Daniel sagt:

      Hallo Jan, du kannst am besten direkt über die Webseite von Rainer und Robert Kontakt aufnehmen oder dort anrufen.
      Webseite: http://www.rs2e.de
      Telefon: 08743 – 969 73 62

      Wenn du sagst dass du über diese Seite auf Sie gestoßen bist, ist vielleicht preislich noch was für dich drin.

  2. Michael sagt:

    Ich habe für meine 2018 er RR das volle Programm aufspielen lassen ! Könnte jetzt natürlich einen kleinen Roman schreiben , aber ich sage nur !! Der Irrsinn ! Perfektion in Allem ! Power pur , Schaltung unglaublich , gleicht einer weichen Automatik , Zylinderabschaltung eine Offenbarung ! Leute , wer anfängt zu überlegen es zu tun ist schon lange zu Spät !! Auch bei meiner GS 1250 war die Schalt und Blibberoptimierung ein voller Erfolg ! 👍👍 Jeden Cent wert , Top

  3. Brasch Konrad sagt:

    Hallo ich komme aus Österreich hab ein bmw s1000r 2018 und würde gerne Powermapping machen lassen wenn ja wie und wo were das möglich und was ist der Preis . Lg Konrad

  1. 7. Februar 2018

    […] des Steuergeräts beträgt 349 Euro. Wer sich zusätzlich für das ebenfalls erhältliche PowerMapping entscheidet erhält 200 Euro Rabatt. Das gesamte Upgradekit ist ab 733 Euro […]

  2. 21. März 2018

    […] haben den Michelin Power RS auf unserer BMW S1000R mit PowerMapping und nachgerüstetem Schaltassistent Pro auf diversen Touren getestet. Gleich von der ersten […]

  3. 4. März 2019

    […] des Steuergeräts beträgt 349 Euro. Wer sich zusätzlich für das ebenfalls erhältliche PowerMapping entscheidet erhält 200 Euro Rabatt. Das gesamte Upgradekit ist ab 733 Euro […]

  4. 31. März 2019

    […] Steuergerätsoftware für die BMW S1000RR/R/XR Modelle bietet diverse Optimierungen gegenüber der von uns bereits getesteten Vorjahresversion. Erstmalig ist das Power Mapping jetzt auch für die BMW R nineT […]

  5. 6. April 2021

    […] unserem Test des PowerMappings im Jahr 2017 (Powermapping: Tuning für BMW S1000R) haben wir uns dieses Jahr an das neue Race-Mapping V2021 gewagt, um zu schauen, welche […]

  6. 14. Juli 2022

    […] Pro nachrüsten für ältere BMW Modelle) bis hin zur Anpassung der Motorsteuergeräte-Software. Power-/Dynamik Mapping und Race Mapping sind hier die Schlagworte, die für diverse aktuelle und auch ältere […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert