tireX Reifenmontagehilfe von BF-Racing im Test

Jeder ambitionierte Hobbyschrauber kennt das Problem beim Reifenwechsel. Ist der Ausbau meist schnell erledigt, muss nach dem Aufziehen der neuen Pelle auf die Felge das Hinterrad wieder eingebaut werden. Ist man alleine hat man ein Problem: Die Felge samt Bremsscheibe, Kettenrad und dem neuen Gummi ist kein Leichtgewicht, will aber mit einer Hand hochgehoben und gerade gehalten werden, um mit der anderen freien Hand die Steckachse des Hinterrads durchzuschieben. Gleichzeitig müssen die Distanzstücke links und rechts zwischen Felge und Schwinge positioniert werden. Ein Geduldsspiel. Die tireX Reifenmontagehilfe von BF-Racing (Bavarian Forest Racing) ist eine Vorrichtung für Motorräder mit Zweiarmschwinge die einem genau diese Arbeit erleichtern soll.

Der tireX kommt in ansprechendem schwarz/gelbem Design und ist nur ca. 50×30 cm groß und kann mit Reifengrößen von 15-19″ verwendet werden. Dies entspricht einer Radbreite von 130 bis 210 mm.

Beim Ausbau kann man die Reifenmontagehilfe einfach an der gewünschte Stelle unterhalb des Reifens positionieren. Mit der Gewindespindel können die zwei Schenkel im Scherenprinzip angehoben werden bis die richtige Höhe erreicht ist und die Schenkel den Reifen tragen.

Der tireX wird unterhalb des Reifens positioniert
Der tireX wird unterhalb des Reifens positioniert
Mit der Gewindespindel werden die Schenkel bis an den Reifen angehoben und tragen diesen während des Ausbaus
Mit der Gewindespindel werden die Schenkel bis an den Reifen angehoben und tragen diesen während des Ausbaus

Dann lassen sich die Achse und Komponenten wie der Bremsanlage und die Kette demontieren und das Hinterrad bequem auf den Rollen des TireX bewegen und vom Motorrad entfernen. Wer bereits in einen Zentralständer ínvestiert hat und das Motorrad damit anhebt hat hier die besten Karten. Alle anderen sollten die Abmessungen Ihres Reifenhebers kontrollieren, ob genügend Spielraum für die nötige Bewegung besteht um den TireX samt Rad aus der Schwinge zu ziehen.

Nach der Demontage verbleibt das Rad in der korrekten Position...
Nach der Demontage verbleibt das Rad in der korrekten Position…
... und kann so leicht aus der Schwinge entnommen werden.
… und kann so leicht aus der Schwinge entnommen werden.

Nach dem Reifenwechsel folgt logischerweise der Wiedereinbau. Das Hinterrad wird wieder auf den tireX gestellt. Das Eigengewicht des Hinterrads samt Anbauteile lastet somit auf der Erfindung aus Bayern und muss nicht selbst gehalten werden.

Nachdem der neue Reifen aufgezogen kann die korrekte EInbauposition dank des tireX ganz einfach wieder eingenommen werden
Nach Aufziehen des neuen Reifens kann die korrekte Einbauposition dank des tireX ganz einfach wieder eingenommen werden

Hat man den TireX wieder an die korrekte Position in der Schwinge gefahren lässt sich die Steckachse unkompliziert wieder einschieben, eben ganz ohne lästiges Hochheben des Reifens. Keine raus fallenden Distanzstücke, kein verkantetes Kettenrad. Einfach (und) nervenschonend. Super!

Insgesamt kann der Radwechsel mit bedeutend weniger Kraftaufwand erfolgen. Der gesamte Vorgang des Ein-und Ausbaus der Räder erfolgt schneller, effizienter und sicherer. Die Gefahr von Beschädigungen und Verletzungen sinkt erheblich. Wir sind begeistert von dieser simplen, aber genialen Erfindung und sprechen unsere absolute Empfehlung für jeden aus, der selbst gerne an seinem Zweirad schraubt. Aus unserer Sicht ein Must-Have in jeder Motorrad Garage, denn damit wird der Reifenwechsel zum Kinderspiel und kann in Zukunft sogar Geld sparen wenn man die Reifen für den Reifenhändler selbstausgebaut anliefert oder gleich mit einem Reifenmontiergerät (Reifenmontiergeräte im Test) selbst wechselt.

Erhältlich ist der TireX zum Preis von 129 Euro aktuell bei max2h, Hehl Racing und im ebay-Shop von BF-Racing.

Daniel

Daniel ist Admin des Bremspunkt und verantwortlich für Produkttests und die Technik der Website. Schon im Kindesalter Motorrad verrückt. Seit 1997 Fan von Valentino Rossi und Inhaber der Domain www.valentinorossi.de . Liebt alles rund ums Thema Zweirad und ist hauptberuflich im Bereich IT-Security bei einem IT-Dienstleister in Hannover tätig.

You may also like...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert